BVB an Real-Stürmer dran?

Die Zukunft von Erling Haaland wird aller Voraussicht nach nicht in Dortmund liegen. Der Superstar kann den BVB im Sommer aufgrund einer Ausstiegsklausel verlassen. Karim Adeyemi von Red Bull Salzburg soll sein Erbe antreten. Allerdings haben die Borussen noch einen weiteren Stürmer an der Angel.
Erling Haaland steht bei Borussia Dortmund vor dem Absprung. Der Norweger wird immer wieder mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Im Sommer kann er den BVB angeblich für die festgeschriebene Summe von 75 Millionen Euro verlassen. Geld, das die Dortmunder umgehend in den Kader reinvestieren wollen. Karim Adeyemi von Red Bull Salzburg soll kommen. Wie das katalanische Online-Portal „El Nacional“ berichtet, soll es dabei aber nicht bleiben. Demnach hat der Bundesligist ein Auge auf den früheren Frankfurter Luka Jovic von Real Madrid geworfen.
Jovic ist bei Real nach wie vor kein Stammspieler. In der laufenden Saison hat er in elf Ligaspielen erst einmal getroffen. Ob er am kommenden Spieltag im Heimspiel gegen Granada dabei sein wird, bleibt abzuwarten. Für Real bei einer Quote von 1.28 ein weiterer Schritt zum Titelgewinn. Bei einem Unentschieden (5.25) oder einer Niederlage (11.00) könnte es dagegen nochmal spannend werden. Verfolger Sevilla hat derzeit nur vier Punkte Rückstand.
Jovic steht bei Real noch bis 2025 unter Vertrag. Daher bleibt es abzuwarten, ob sich die beiden Klubs auf eine Ablösesumme einigen können. Bei seiner Verpflichtung im Sommer 2019 zahlten die Königlichen 60 Millionen Euro an die Eintracht. Möglich wäre daher, dass Real den Serben in den Transfer von Haaland einbeziehen möchte, um den Norweger günstiger zu bekommen. Für die Madrilenen erzielte Jovic lediglich drei Tore in 47 Pflichtspielen. Für Frankfurt war er dagegen in 93 Begegnungen 40 Mal erfolgreich.
Regeln Informationen zu Benutzersitzungen und machen das Browsen auf der Webseite möglich. Funktionalität
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, mithilfe derer bestimmte Benutzereinstellungen wiedererkannt werden können, z.B. Spracheinstellungen, Datensortierung, Medieneinstellungen. Diese Cookies verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis, da beispielsweise verhindert wird, dass Kunden die gleiche Nachricht zweimal angezeigt bekommen. Betrugsprävention
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, die der Betrugsprävention auf der Webseite dienen. Tracking
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen darüber, wie Nutzer auf der Webseite gelandet sind. Dies muss aufgezeichnet werden, damit Werbepartner entsprechend vergütet werden können.