Aus am Geburtstag

Mit Angelique Kerber hat sich auch die letzte deutsche Spielerin in der ersten Runde von den Australian Open verabschiedet. Die Kielerin unterlag ausgerechnet an ihrem Geburtstag in der ersten Runde gegen die Estin Kaia Kanepi. Auch Petra Kvitova und Leylah Fernandez sind raus.
Angelique Kerber ist nun schon zum zweiten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde bei den Australian Open gescheitert. An ihrem 34. Geburtstag unterlag die ehemalige Weltranglistenerste Kaia Kanepi aus Estland mit 4:6 und 3:6. Damit geht das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres erstmals seit 1977 ohne deutsche Beteiligung in die zweite Runde. Bereits am Montag mussten sich Tatjana Maria und Andrea Petkovic aus dem Wettbewerb verabschieden.
Für Kanepi war es der dritte Sieg über Kerber im fünften Vergleich. In Runde zwei trifft die Estin mit einer Erfolgsquote von 1.66 auf Marie Bouzkova (2.20). Die Nummer 86 der Welt hat ihr Auftaktmatch gegen die kanadische Qualifikantin Rebecca Marino mit 6:1, 6:3 gewonnen. Zwischen Kanepi und Bouzkova steht es nach zwei Duellen ausgeglichen 1:1.
Neben Kerber musste sich noch eine andere frühere Grand-Slam-Siegerin früh verabschieden. Petra Kvitova unterlag Sorana Cirstea aus Rumänien klar mit 2:6 und 2:6. Vergangenes Jahr schied die Tschechin in der zweiten Runde aus. 2019 schaffte sie es bis ins Finale. Cirstea (1.33) bekommt es in der zweiten Runde mit Kristina Kucova (3.40) zu tun. Die Slowakin besiegte Misaki Doi mit 6:3 und 7:5.
Auch für Leylah Fernandez ist das Turnier vorzeitig beendet. Die junge Kanadierin, die vergangene Saison ins Finale der US Open einzog, scheiterte überraschend an Lokalmatadorin Maddison Inglis mit 4:6 und 2:6. Inglis (2.00) spielt nun gegen Hailey Baptiste (1.80) um den Einzug in die dritte Runde.
Regeln Informationen zu Benutzersitzungen und machen das Browsen auf der Webseite möglich. Funktionalität
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, mithilfe derer bestimmte Benutzereinstellungen wiedererkannt werden können, z.B. Spracheinstellungen, Datensortierung, Medieneinstellungen. Diese Cookies verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis, da beispielsweise verhindert wird, dass Kunden die gleiche Nachricht zweimal angezeigt bekommen. Betrugsprävention
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, die der Betrugsprävention auf der Webseite dienen. Tracking
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen darüber, wie Nutzer auf der Webseite gelandet sind. Dies muss aufgezeichnet werden, damit Werbepartner entsprechend vergütet werden können.