Badosa fegt Sabalenka vom Platz

Paula Badosa ist mit einem überzeugenden Sieg in die WTA-Finalis in Guadalajara gestartet. Die Spanierin setzte sich ohne Probleme gegen die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka durch. Kurz zuvor feierte Maria Sakkari einen Sieg über Iga Swiatek.
Paula Badosa hat ihre derzeit überragende Form auch zum Auftakt der WTA-Finals bestätigen können. Die Nummer zehn der Weltrangliste gewann in der Nacht auf Freitag ihr Auftaktmatch in der Gruppe A gegen Aryna Sabalenka aus Weißrussland nach nur 77 Minuten mit 6:4 und 6:0. Damit baute sie ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus. Bereits im August konnte die Spanierin Sabalenka in Cincinnati besiegen. Sollte sich Badosa nun sogar den Titel holen, steht die Quote bei 3.00.
Bereits zuvor hat Maria Sakkari aus Griechenland den ersten Schritt in Richtung Halbfinale gemacht. Die Nummer sechs der Weltrangliste besiegte Iga Swiatek aus Polen mit 6:2 und 6:4. Damit liegt Sakkari nun zusammen mit Badosa an der Spitze des Tableaus. Sabalenka und Swiatek stehen bereits unter Zugzwang.
Das trifft in der Gruppe B auch auf Garbine Muguruza und Barbora Krejcikova zu. Beide Spielerinnen sind mit einer Niederlage ins Turnier gestartet. Jetzt geht es schon um die letzte Chance auf den Halbfinal-Einzug. Der direkte Vergleich spricht mit 2:1 knapp für Krejcikova. Für einen weiteren Sieg der Tschechin gibt es 2.10. Muguruza kommt auf eine Erfolgsquote von 1.72.
Kurz zuvor stehen sich die beiden Siegerinnen aus dem Auftaktmatch gegenüber. Anett Kontaveit (1.57) trifft auf Karolina Pliskova (2.37). Kontaveit hat ihre letzten elf Matches allesamt gewonnen. Allerdings wartet sie gegen Kvitova nach drei Duellen noch auf das erste Erfolgserlebnis.
Regeln Informationen zu Benutzersitzungen und machen das Browsen auf der Webseite möglich. Funktionalität
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, mithilfe derer bestimmte Benutzereinstellungen wiedererkannt werden können, z.B. Spracheinstellungen, Datensortierung, Medieneinstellungen. Diese Cookies verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis, da beispielsweise verhindert wird, dass Kunden die gleiche Nachricht zweimal angezeigt bekommen. Betrugsprävention
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, die der Betrugsprävention auf der Webseite dienen. Tracking
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen darüber, wie Nutzer auf der Webseite gelandet sind. Dies muss aufgezeichnet werden, damit Werbepartner entsprechend vergütet werden können.