Sabalenka scheitert an Kanepi

Der Lauf von Kaia Kanepi bei den Australian Open geht weiter. Die Estin hat nach Angelique Kerber nun auch die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka aus dem Turnier befördert. Im Viertelfinale trifft Kanepi auf Iga Swiatek.
Kaia Kanepi hat erstmals in ihrer Karriere das Viertelfinale bei den Australian Open erreicht. Die Estin, derzeit die Nummer 115 der Weltrangliste, gewann am Montag eine packende Partie gegen Aryna Sabalenka aus Weißrussland mit 5:7, 6:2 und 7:6 (10:7). Dabei lag Kanepi im dritten Satz schon mit 4:2 vorne, kassierte anschließend noch ein Break, worauf sie mit dem 5:4 konterte und im Anschluss vier Matchbälle liegenließ. Sabalenka rettete sich ins Tiebreak, doch ihren fünften Matchball ließ sich Kanepi nicht mehr nehmen.
Im Viertelfinale kommt es zum Duell mit Iga Swiatek. Die Polin wurde ihrer Favoritenrolle gegen Sorana Cirstea aus Rumänien gerecht, musste beim 5:7, 6:3 und 6:3 jedoch mächtig schwitzen. Es wird das erste direkte Duell zwischen diesen beiden Spielerinnen auf der WTA-Tour. Swiatek kommt auf eine Erfolgsquote von 1.25. Für einen weiteren Sieg von Kanepi gibt es 4.00.
Ebenfalls im Viertelfinale stehen Danielle Collins und Alize Cornet. Collins konnte sich nach 2:53 Stunden mit 4:6, 6:4, 6:4 gegen Elise Mertens aus Belgien durchsetzen. Anschließend beförderte Cornet durch einen 6:4, 3:6 und 6:4-Erfolg die Rumänin Simona Halep aus dem Turnier.
Im Viertelfinale kommt es zum ersten direkten Duell. Collins wird als Nummer 30 der Weltrangliste mit einer Quote von 1.36 angesetzt. Reicht es für Cornet zum Einzug ins Halbfinale, beläuft sich die Quote auf 3.20.
Regeln Informationen zu Benutzersitzungen und machen das Browsen auf der Webseite möglich. Funktionalität
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, mithilfe derer bestimmte Benutzereinstellungen wiedererkannt werden können, z.B. Spracheinstellungen, Datensortierung, Medieneinstellungen. Diese Cookies verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis, da beispielsweise verhindert wird, dass Kunden die gleiche Nachricht zweimal angezeigt bekommen. Betrugsprävention
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, die der Betrugsprävention auf der Webseite dienen. Tracking
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen darüber, wie Nutzer auf der Webseite gelandet sind. Dies muss aufgezeichnet werden, damit Werbepartner entsprechend vergütet werden können.