Swiatek beendet Lauf von Kanepi

Die Halbfinal-Paarungen bei den Australian Open stehen fest. Bei den Damen haben sich am Mittwoch Danielle Collins und Iga Swiatek die letzten beiden Tickets gesichert. Collins ließ Alize Cornet keine Chance. Anschließend beendete Swiatek den Lauf von Turnierüberraschung Kaia Kanepi.
Nach Madison Keys und Ashleigh Barty haben am Mittwoch auch Danielle Collins und Iga Swiatek das Halbfinale bei den Australian Open erreicht. Den Anfang machte Collins mit einem klaren 7:5 und 6:1-Erfolg über Alize Cornet aus Frankreich. Nach einem umkämpften ersten Satz startete Collins mit zwei schnellen Breaks ideal in den zweiten Durchgang. Anschließend nutzte sie nach 1:30 Stunden ihren ersten Matchball zum Sieg. Damit steht die US-Amerikanerin zum zweiten Mal nach 2019 im Halbfinale eines Major-Turniers. Dies hat sie damals ebenfalls in Melbourne geschafft. Anschließend scheiterte sie an Petra Kvitova.
Nun spielt Collins mit 2.20 gegen Iga Swiatek (1.66) um den Einzug ins Endspiel. Swiatek beendete im zweiten Match des Tages den Lauf von Kaia Kanepi. Die Polin setzte sich nach 3:02 Stunden mit 4:6, 7:6 (7:2) und 6:3 durch. Im ersten Durchgang wehrte Swiatek neun Satzbälle ab, ehe sich Kanepi doch noch die Führung holte. Die Estin erwischte auch im zweiten Durchgang mit dem früheren Break zum 1:0 einen idealen Start. Swiatek aber kam zurück und nach dem Ausgleich verlor Kanepi etwas den Faden. Die 36-Jährige, die unter anderem Angelique Kerber und Aryna Sabalenka aus dem Turnier beförderte, gab im entscheidenden Satz gleich viermal ihren Aufschlag ab. Swiatek nutzte ihren zweiten Matchball zum Einzug ins Halbfinale.
Die zweite Finalistin ermitteln am Donnerstag Lokalmatadorin Ashleigh Barty (1.20) und die US-Amerikanerin Madison Keys (4.50).
Regeln Informationen zu Benutzersitzungen und machen das Browsen auf der Webseite möglich. Funktionalität
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, mithilfe derer bestimmte Benutzereinstellungen wiedererkannt werden können, z.B. Spracheinstellungen, Datensortierung, Medieneinstellungen. Diese Cookies verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis, da beispielsweise verhindert wird, dass Kunden die gleiche Nachricht zweimal angezeigt bekommen. Betrugsprävention
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, die der Betrugsprävention auf der Webseite dienen. Tracking
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen darüber, wie Nutzer auf der Webseite gelandet sind. Dies muss aufgezeichnet werden, damit Werbepartner entsprechend vergütet werden können.